Flugangst ist weiter verbreitet, als du denkst
Die Prävalenz von Flugangst (bei starker Ausprägung auch bekannt als Aviophobie) variiert in verschiedenen Studien und Regionen. In Deutschland liegt die Schätzung zwischen 15 und 20 Prozent der Bevölkerung. Demzufolge leidet etwa jeder Fünfte unter einer Form von Flugangst. Die Schätzung deckt sich mit meiner Erfahrung als Verkehrspilot: Auf fast jedem meiner Flüge erfahre ich von Passagieren mit Flugangst. In diesem Artikel gebe ich Dir eine grobe Übersicht über die Studienlage.

Die Schätzung zur Verbreitung von Flugangst basiert unter anderem auf folgenden Quellen.
- Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (2020): 38% der Deutschen gaben an, unter Flugangst zu leiden. Dies deutet auf einen hohen Leidensdruck in der Bevölkerung hin.
- Studie des Marktforschungsinstituts YouGov (2023): In Großbritannien liegt die Quote bei 16%, wobei Frauen hier etwas häufiger betroffen sind als Männer.
- Bundesverband Deutscher Psychologen (BDP): Der BDP schätzt, dass 10 bis 15% der Menschen in Deutschland flugangstbedingte Beeinträchtigungen in einem behandlungsbedürftigen Ausmaß erleben.
Frauen sind etwas häufiger von Flugangst betroffen als Männer.
- Studie des BDP: 6,5% der Männer und 8,5% der Frauen in Deutschland leiden unter Flugangst.
- Weltweite Metaanalyse: Frauen haben ein um 25% höheres Risiko, Flugangst zu entwickeln.
Flugangst kann das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
- Berufliche Einschränkungen: Menschen mit Flugangst können berufliche Chancen verpassen, da sie Geschäftsreisen nicht wahrnehmen können.
- Soziale Isolation: Flugangst kann zu sozialer Isolation führen, da Betroffene Reisen mit Freunden und Familie vermeiden.
- Verlust an Lebensqualität: Die ständige Angst vor dem Fliegen kann zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität führen.
- Psychische Erkrankungen: In einigen Fällen kann Flugangst sogar zu Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen führen.
Die gute Nachricht: Flugangst ist erfolgreich behandelbar. Für klinisch relevante Fälle gibt es verschiedene Therapieansätze, die sich als wirksam erwiesen haben. Für etwas leichtere Fälle kann ein Coaching eine gute Wahl sein, um Flugangst zu besiegen. In meinem Coaching gehen wir deiner individuellen Flugangst auf den Grund, bauen einen Schatz an hilfreichen Faktenwissen auf und entwickeln gedankliche, körperliche und verhaltensbasierte Strategien, damit Du langfristig entspannt fliegen kannst. Mehr Informationen dazu findest du hier auf meiner Website. Bei Fragen kontaktiere mich einfach.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flugangst eine weit verbreitete Phobie ist, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer. Die Angst kann das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Mit der richtigen Unterstützung und Selbsthilfemaßnahmen kann die Angst besiegt werden. Dann steht einem entspannten Flug nichts mehr im Weg.

